ReliaTec - Automotive - linRBS
linRBS
Restbussimulation (RBS) für den LIN-Bus im Überblick
Features
- Assistentengestützte Erstellung von Simulationen auf Basis von LDF und Fibex4Lin
- Beobachten und Ändern von Signal- und Frame-Werten
- Physikalische Umrechnung der Signal-Werte
- Unterstützung aller Frame-Typen (Sporadic, Event-Triggered, Unconditional)
- Frame-Sendekontrolle: Anfrage/Antwort deaktivieren
- Einfacher Schedule-Wechsel
- Unterstützung des Init-Schedule (Konfiguration der Slaves)
- Kollisions-Simulation für Event-Triggered Frames
- Schritthaltende Manipulationsmöglichkeit durch Anwenderfunktionen (C-Funktionen)
- Option: Steuerung über Python und anderen Sprachen per C-Schnittstelle (DLL)
- Option: Editor für Test- und Absicherungsfunktionen
Unterstützte Hardware
- PC-basierte Lösung über USB-zu-LIN Bus-Adapter
- Ausgewählte Devices von Vector-Informatik mit Unterstützung für LIN
Speziallösungen und Dienstleistungen
- CAN/LIN Gateway (Standalone)
- Definition und Ausführung von Testabläufen
- linRBS Player: Betreiben vorgefertigter Restbussimulationen und Testabläufe (ohne RBS-Erzeugung)
- Mini-Computer (z.B. BeagleBone Black, Raspberry Pi) mit Aufsteckboard als Ethernet-zu-LIN Bus-Adapter