RBS-Lösungen

Restbussimulationslösungen

Wir entwickeln bereits seit mehreren Jahren kundenspezifische Restbussimulationslösungen für die Busse LIN, CAN, FlexRay und Automotive Ethernet (SomeIP/SD). Hier ein Auszug unserer Erfahrungen:

Simulationsfunktionen

  • Stimulation eines oder mehrerer Steuergeräte
  • Bereitstellung des korrekten Systemverhaltens in Bezug auf:
    • Aktive Nachrichten
    • AliveCounter, Applikations-CRC
    • Zeitlichen Anforderungen, z.B. Zykluszeit von Nachrichten
  • Schnittstellen zur Fernsteuerung der Simulation per DLL oder Python (für Zeit-unkritische Abläufe)
  • Anbindung an externe Test-Suiten (z.B. ECU-TEST(R) von TraceTronic GmbH)
  • Aufzeichnung der Buskommunikation (Logging)
  • Echtzeitkritische Testabläufe (z.B. zyklengenauer Versand von FlexRay-Nachrichten)
  • Steuerbare Fehlereinstreuung in allen Bereichen der Restbussimulation
  • Automatisierbar

Gateways

  • CAN/FlexRay Gateways
  • Ethernet-Isolationsgateways
  • CAN-LIN Gateways mit Umrechnungsfunktionen
  • GUI-unterstützte Erstellung von Gateways

Importfunktionen

  • Einlesen von Bordnetzdatenbanken

Darstellung

  • moderne Webtechnologien zur Abfrage und Darstellung von Signalwerten
  • Windowsbasierte graphische Oberfläche (z.B. QT)
  • Anzeige aller relevanten Informationen (inkl. Signalebene und physikalischem Wert)

Speziallösungen

  • Code-Generierung für eCos- und Linux-basierte Busadapter
  • Geräte zur Registrierung von Debug-Services (Automotive Ethernet)

 

Speziell für den LIN-Bus bieten wir auch die linRBS an!