ReliaTec - Vitalsensoren
Vitalsensoren
Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen in zunehmendem Maße. Nicht nur die Datenhaltung der Patienteninformationen wird digitalisiert, auch die Erfassung von Vitaldaten findet heutzutage durch die Verwendung sogenannter 'Wearables' vermehrt Verbreitung.
Viele dieser vormals ausschließlich im Consumer-Bereich verwendeten Sensoren bieten heutzutage eine solide Erfassung für Vitaldaten (z.B. Herzrate, Herzratenvariabilität, Blutdruck, Temperatur, Bewegung).
Wir, die ReliaTec GmbH, konnten in der Vergangenheit bereits die Daten von verschiedenen BLE (Bluetooth-Low-Energy) - Sensoren mittels unserer ReliaMed©-Smartphone-App auslesen und in unserer ReliaMed©-Webapplikation zur weiteren Datenauswertung bereitstellen und visualisieren.
Wir bieten Ihnen an diese Vitalsensoren für Sie nutzbar zu machen und die so gewonnenen Daten in Ihre Systeme einzuspeisen und somit Ihre Analyse bzw. Diagnose zu erweitern.
Ihr Vorteil:
- Handelsübliche und kostengünstige Vitalsensoren.
- Daten können transparent in Ihr Datenbanksystem eingespeist werden.
Des Weiteren bieten wir Ihnen auch eine komplette auf Sie, Ihre Praxis oder Klinische Studie zugeschnittene Software-Umgebung (mittels Smartphone-Applikation, Web-Applikation inklusiver Datenbank) zur benutzerfreundlichen Dateneingabe und Datenauswertung an (siehe Individualsoftware).
Verwendung offener definierte BLE-Standards
Das von diesen Sensoren verwendete Bluetooth-Low-Energy (BLE auch Bluetooth Smart genannt) Übertragungsprotokoll sorgt dafür, dass die Geräte energiesparsam arbeiten und somit eine lange Laufzeit bieten.
Wir versuchen vermehrt auf Sensoren zu setzen, die im Rahmen des BLE-Protokolls mit der standardisierten GATT-Spezifikation arbeiten. Diese GATT-Spezifikation bietet eine Reihe von vordefinierten GATT-Profilen z.B. HDP (Health-Device-Profil) , und GATT-Services mit den dazugehörigen GATT-Attributen, z.B. BPS (Blood-Pressure-Service) .
Dies garantiert uns und Ihnen einen transparenten, standardisierten und unabhängigen Zugriff auf die Geräte und die gewonnenen Daten.