HE²mT auf einen Blick
In diesem Projekt wurde gemeinsam mit namhaften Projektpartnern ein Telemonitoringsystem entwickelt, das speziell die Aspekte des Energiesparens und der Sicherung der Datenqualität aufgreift. Es entstand ein flexibles Gesamtsystem mit energieeffizienten Sensoren und Bluetooth-Stacks, sowie Apps für Smartphones und Webapplikationen zur Analyse der Daten, verbunden mit einem neuartigen Konzept zur Steuerung der Datenqualität.
Abbildung 1: Übersicht über das Systemmodell
Hohe Compliance: energiesparend
Es wurden Sensoren und Bluetoothstacks mit geringem Stromverbrauch entwickelt, deren Datenqualität und Energieoptionen über eine Webapplikation gesteuert werden können (siehe Abb. 1). Dies hat zum Vorteil, dass durch lange Akkulaufzeiten, die Compliance der Anwender steigt, da sie so nicht mehr ständig ihre Messgeräte aufladen müssen.
Hohe Sicherheit: Individuelle Steuerung der Datenqualität
Der Arzt oder Pfleger hat immer die Kontrolle darüber, mit welcher Datenqualität die Messwerte aufgenommen werden, sodass eine medizinische Bewertung stets durchführbar ist.
Anwenderfreundliche Struktur: Abstrahierte Anwendersicht
Um medizinischem Personal unnötige technischen Details zu ersparen, wird die Datenqualität mit einem einzigen Wert zwischen 0 = schlecht bis 100 = sehr gut definiert. Darüber wird das System entsprechend konfiguriert, sodass zwischen Energiesparen und hoher Datenqualität abgewägt werden kann.
Flexibel anpassbar für neue Sensortypen
Unser neuartige Ansatz sieht vor, dass Sensorik verschiedener Hersteller mit minimalem technischem Aufwand in das System eingebunden werden kann. Mit einem einfachen Plug-In-Konzept kann die dafür nötige Software integriert werden.
Übersichtliche Datenübersicht
Die ReliaTec GmbH hat in diesem Projekt einen Demonstrator eines Applikationsservers entwickelt, der Messwerte medizinischer Sensorik übernimmt und in einem einheitlichen Datenformat in der Datenbank persistiert. Der Anwender kann sich die empfangenen Messwerte in einer übersichtlichen Single-Page-Application anzeigen lassen (siehe Abb. 2).
Big-Data-fähig
Selbst größere Datenmengen, wie ein EKG oder die Rohdaten eines Beschleunigungssensors können verlustfrei und flüssig visualisiert werden. Über die Live-Ansicht können neu aufgenommene Werte beobachtet werden, wodurch der Arzt die Möglichkeit hat, zu kritischen Zeitpunkten den aktuellen Gesundheitsstatus des Patienten zu verfolgen.
Abbildung 2: Single-Page-Application zur Datenvisualisierung